Wahrnehmen und Erleben der Jahreszeiten
Die Kinder erleben die Natur in allen Jahreszeiten bei Sonne, Wind, Regen und Schnee, mit all deren Schönheit und Widrigkeit. Vertieft werden jahreszeitliche Themen mit Liedern, Geschichten und Werkangeboten.
Kreativität
Durch das freie Spiel mit den verschiedenen Naturmaterialien werden Phantasie und Kreativität angeregt. Mit ihrer Neugier und Ideen können Kinder die Natur auf ihre eigene Weise erleben.
Motorik
Beim Basteln, Klettern, Rutschen und Besteigen von Wurzeln und Steinen werden Fein- und Grobmotorik gefördert. Und das so ganz nebenbei, weil im Wald alles so spannend ist.
Soziales Lernen
In der Waldspielgruppe können Kinder auf spielerische Art und Weise die Natur kennen lernen und Erfahrungen in der Gruppe und mit neuen Bezugspersonen sammeln.
Voneinander Lernen, zusammen etwas erschaffen, aber auch ein Raum um Konflikte auszutragen - dies stärkt die Sozialkompetenzen.
Rituale
Durch Rituale werden Strukturen geschaffen, an denen sich die Kinder orientieren können. Das Singen am Anfang, der Brumm-Bär-Spruch zum Zmittag und die Geschichte am Schluss - dies vermittelt Verlässlichkeit und Sicherheit.